Cottbuser Turmverein e.V. 1998-2025
GESCHICHTE
Der Schlossturm ist der einzige erhaltene Teil
des früheren Fürstenhauses der Stadt
Cottbus in Brandenburg, das im Jahr 1857
abgerissen wurde.
KONZEPKT
Wir als Cottbuser Turmverein e.V. planen
nach dem Umbau des Spremberger Turms im
Jahre 2007, einen neuen Turm als
Aussichtspunkt für Cottbus der
Öffentlichkeit zu erschließen.
Wie auf diesem Foto zu erkennen ist, der
Ausblick auf die Stadt Cottbus wäre
gigantisch und für Cottbuser und Besucher
ein zusätzlicher Magnet.
GESCHICHTE
Der Turm befindet sich im Cottbuser
Stadtteil Mitte. Der Unterbau des
Schlossturms aus dem frühen
13. Jahrhundert gilt als das älteste erhaltene
Bauwerk der Stadt.
AUSSICHT
Nach der Cottbuser Oberkirche
wäre der Cottbuser Schlossturm
der zweithöchste Aussichtspunkt
in Cottbus mit 46 Metern.
IDEE
Der Cottbuser Turmverein e.V.
plant eine Öffnung und eine
Aufstiegsmöglichkeit des
Cottbuser Schlossturms.
KONZEPT
Zusammen mit dem Land
Brandenburg, der Stadt Cottbus,
und dem Cottbuser Turmverein
wird ein Konzept erarbeitet.
BESUCHER
Nach dem Spremberger Turm, der
Oberkirche, wäre hier die dritte
Möglichkeit Cottbus von oben zu
bewundern.
IHRE HILFE
Sie wollen uns bei diesem Vorhaben
unterstützen?
Cottbuser Turmverein e.V.
Sparkasse Spree Neiße
IBAN: DE 69 180 500 00 33 02 12 44 05
BIC: WELADED1CBN
Verwendungszweck: Cottbuser Schlossturm
PLANUNG
Bevor überhaupt an eine Besteigung
gedacht werden kann, müssen viele
Faktoren abgestimmt und geplant
werden.
Es braucht ein zuverlässiges
Brandschutzkonzept
sowie bauliche Veränderungen.
Aktuell wird ein Brandschutzkonzept
erarbeitet.